Wissen: Ratgeber „Gallensteine“

  • Gallensteinen mit der richtigen Ernährung begegnen

    Die richtige Ernährung bei Gallensteinen kann dabei helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen und langfristig die Bildung von neuen Gallensteinen zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei besonders bekömmliche Lebensmittel.

  • Gallensteine: Entstehung, Symptome und Behandlung

    Gallensteine entstehen durch ein unterschiedliches Verhältnis zwischen Gallensäuren und Cholesterin in der Gallenblase. Die meisten Symptome äußern sich durch starke Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen. Eine systematische Behandlung bei Gallensteinen kann das Wohlbefinden verbessern und das Risiko für weitere Gallensteinbildung reduzieren.