Wissen: Ratgeber „Vegane Ernährung“

  • Lebensmittel mit viel Protein: Auswahl und gute Kombinationen

    Proteinreiche Lebensmittel liefern einen wichtigen Nährstoff und sollten deshalb mit Bedacht ausgewählt werden. Für besonders gesunde Kombinationen steht eine große Vielfalt an proteinreichen Nahrungsmitteln zur Verfügung. Während tierische Proteinquellen besser verwertet werden können, bringen pflanzliche Proteinquellen andere Vorteile mit sich.

  • Essen nach der veganen Ernährungspyramide

    Wer sich vegan ernährt, sollte verstärkt darauf achten, dass der Nährstoffbedarf gedeckt wird. Die vegane Ernährungspyramide hilft dabei, indem sie einen Überblick über pflanzliche Lebensmittel und die empfohlene Verzehrmenge bietet. Um Mängel auszuschließen, kann sie noch um bestimmte Lebensmittel erweitert werden.

  • So funktioniert vegane Ernährung

    Bei einer veganer Ernährung wird auf alle Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet. Diese können durch eine große Vielfalt an pflanzlichen Produkten ersetzt werden. Dennoch ist eine gezielte Nährstoffaufnahme in der veganen Ernährung Voraussetzung, um gesund zu bleiben und keine Nährstoffmängel zu erleiden.