Wissen: Ratgeber „Herz- / Kreislauf- /Gefäßerkrankungen“

  • So funktioniert cholesterinarme Ernährung

    Zu hohe Cholesterinwerte erhöhen langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine cholesterinarme Ernährung kann dabei helfen, die Blutwerte zu verbessern. Schon durch die richtige Lebensmittelwahl können Sie das Cholesterin senken – ganz ohne Medikamente.

  • Zu hohes Cholesterin: Ursache und Therapie

    Grundsätzlich erfüllt Cholesterin einige wichtige Aufgaben in unserem Körper. Zu hohe Cholesterinwerte wirken sich langfristig jedoch negativ auf die Gesundheit aus und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, sich über die Ursachen von hohem Cholesterin bewusst zu sein und die richtige Therapie zu wählen.

  • Gesunde Ernährung bei Herzinsuffizienz

    Eine ausgewogene Ernährung im Stil der Mittelmeerdiät kann als Therapie bei Herzschwäche eingesetzt werden. Eine Ernährung mit den richtigen Nährstoffen stärkt Ihr Herz, senkt die Risikofaktoren und lindert die Symptome der Herzinsuffizienz.

  • Herzinsuffizienz: Einteilung, Ursache und Therapie

    Die Herzinsuffizienz wird in verschiedene Formen eingeteilt und kann auf vielfältige Ursachen zurückgehen. Eine individuelle Therapie ist bei Herzinsuffizienz unumgänglich, um die Lebenserwartung zu erhöhen.

  • Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck

    Bei der Behandlung von Bluthochdruck spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Um Ihren Blutdruck zu senken, ist es deshalb sinnvoll zu wissen, was Sie essen und was Sie lieber vermeiden sollten.

  • Bluthochdruck: Das sind die Symptome

    Ist der Druck in den Blutgefäßen zu groß, spricht man von Bluthochdruck. Sowohl Männer als auch Frauen leiden unter den Symptomen oder sogar Folgeerkrankungen. Je nach Entstehungsursache kommen unterschiedliche Behandlungen für den Bluthochdruck in Frage.