Wissen: Ernährungsratgeber

  • Wie viel Fett am Tag ist gesund?

    Entgegen seinem schlechten Ruf ist Fett ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper und sollte täglich zugeführt werden. Dennoch sollte die Auswahl der Fette bedacht werden und darauf geachtet werden, wie viel Fett am Tag tatsächlich verzehrt wird. Einfache Änderungen im Essverhalten reichen meist aus, um die empfohlene Menge Fett pro…

  • Was die Paleo-Ernährung ausmacht

    Die Paleo-Ernährung ist eine Ernährungsweise, die versucht, die Ernährung der Steinzeit nachzuahmen. Man kann sie als moderne Steinzeiternährung definieren. Oftmals wird die Paleo-Ernährung auch als Paleo-Diät bezeichnet.

  • Gallensteinen mit der richtigen Ernährung begegnen

    Die richtige Ernährung bei Gallensteinen kann dabei helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen und langfristig die Bildung von neuen Gallensteinen zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei besonders bekömmliche Lebensmittel.

  • Gallensteine: Entstehung, Symptome und Behandlung

    Gallensteine entstehen durch ein unterschiedliches Verhältnis zwischen Gallensäuren und Cholesterin in der Gallenblase. Die meisten Symptome äußern sich durch starke Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen. Eine systematische Behandlung bei Gallensteinen kann das Wohlbefinden verbessern und das Risiko für weitere Gallensteinbildung reduzieren.

  • Pescetarische Ernährung: Kein Fleisch, aber Fisch

    Die pescetarische Ernährung verzichtet auf Fleisch, erlaubt jedoch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten – und unterscheidet sich damit von anderen vegetarischen Ernährungsformen. Welche Bedeutung Fisch in dieser Ernährungsweise hat und welche Auswirkungen dies auf Gesundheit, Umwelt und Tierwohl hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

  • Ernährung bei Hashimoto: Wie die richtige Ernährung unterstützen kann

    Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft und vielfältige Beschwerden verursachen kann – von Müdigkeit bis Gewichtszunahme. Die richtige Ernährung kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, um das Immunsystem zu entlasten und Entzündungen zu reduzieren.

  • Hat Brottrunk eine positive Wirkung?

    Brottrunk liegt im Trend, da ihm eine entscheidende Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt wird. Tatsächlich enthält er wertvolle Nährstoffe für den Darm und das Immunsystem. Etwas Vorsicht bei der (ersten) Einnahme ist aber geboten, da der Brottrunk eine Erstverschlimmerung auslösen kann.

  • Sind Zwischenmahlzeiten gesund?

    Ob Zwischenmahlzeiten gesund sind oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa ob ein Wunsch zum Abnehmen oder eine Vorerkrankung besteht. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl können sie aber gesund gestaltet werden.