Wissen: Ratgeber „Binge Eating“

  • Was tun gegen Frustessen?

    Frustessen liegt dann vor, wenn ohne Hunger und aus einer Emotion heraus gegessen wird. Da oft instinktiv zu süßen und fettreichen Speisen gegriffen wird, kann sich Frustessen langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Mit einigen einfachen Strategien zur Emotionsbewältigung, können Sie lernen, Frustessen zu stoppen.

  • Was tun bei einer Binge-Eating-Störung?

    Eine Binge-Eating-Störung sollte durch eine multimodale Therapie behandelt werden. Eine Psychotherapie ist unumgänglich, um das emotionale Essen aufzulösen. Weitere Therapieformen wie die Ernährungstherapie können ein normales Essverhalten sowie einen Gewichtsverlust unterstützen.

  • Binge-Eating-Störung: Kriterien und Ursachen

    Eine Binge-Eating-Störung ist eine Essstörung, die durch Essanfälle geprägt ist. Die psychische Erkrankung wird an mehreren Kriterien festgemacht, die sie von anderen Essstörungen unterscheidet. Binge-Eating kann auf vielfältige Ursachen zurückgehen.