Fit bleiben: Gesunde Ernährung im Homeoffice

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren Bildschirmen und hat ein Headset auf. Sie kommuniziert mit ihrem Gegenüber.

Remote arbeiten: Richtig ernähren zuhause beim Arbeiten

Viele Unternehmen mussten durch die Ausbreitung von Covid-19 auf Homeoffice umstellen. Auch nach der Pandemie sind viele Arbeitnehmer weiterhin im Homeoffice tätig.

Eine Ernährungsberatung zur richtigen Ernährung zuhause im Homeoffice hilft Ihnen Ihren Alltag gesund und gestärkt zu meistern.

Junge Frau steht in der Küche und blickt auf ihr Smartphone. Neben ihr steht ein Laptop und Gemüse in einer Kiste.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Homeoffice

Zwischen Meetings und Deadlines ist es nicht immer einfach ans Essen zu denken. Dadurch isst man oft unregelmäßig und nicht selten auch mehr als sonst – das Sättigungsgefühl wird nicht mehr wahrgenommen. Ernährungspsychologisch wird dieses Verhalten „Grazing“ genannt (grasen, weiden). Hierbei das Gewicht zu halten und nicht zuzunehmen fällt schwer. Festgelegte Essenszeiten helfen Ihnen das unkontrollierte Snacken zwischendurch zu minimieren und wirken so einer Gewichtszunahme entgegen.

Nützliche Tipps und Tricks: Mehr Leistung im Homeoffice

Ausreichend Wasser, Obst und Gemüse, die tägliche Ration Vitamin D, sowie Bewegung an der frischen Luft unterstützen unser Immunsystem und helfen uns einen klaren Kopf zu bewahren. Ihre Krankenkasse unterstützt Sie dabei finanziell.

Jetzt anfragen!

Eine junge Ärztin ist mit einer Patientin im Gespräch.

Professionelle Beratung: Die besten Fachkräfte

Alle Ernährungsberater:innen sind geprüft und zertifiziert. Dadurch garantieren wir Ihnen eine professionelle und individuelle Begleitung für eine gesunde Ernährung im Homeoffice.

  • DGE – Ernährungsberater:in der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
  • VDOE – Zertifikat Ernährungsberater:in VDOE des Berufsverbands Oecotrophologie e.V. (VDOE)
  • VDD – Fortbildungszertifikat des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)
  • VFED – Qualifizierte:r Diät- und Ernährungsberater:in, Verband für Ernährung Diätetik e. V. (VFED)
  • QUETHEB – Registrierung als Qualifikationsnachweis zur Ausübung der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
  • Apfelessig – wie gesund ist er?

    Gourmets und Köche schätzen den aus vergorenem Apfelsaft gewonnenen Essig als kulinarische Abrundung, zum Beispiel in Salatdressings und Marinaden. Aber auch in der Welt der (Ernährungs-)Medizin finden sich Fürsprecher:innen. Viele schreiben dem Trinken von Apfelessig gesundheitsfördernde Wirkungen zu. Welche Wirkung hat das Trinken von Apfelessig auf den Körper?…

  • Sind Datteln gesund? Die süße Frucht im Gesundheitscheck

    Datteln sind längst mehr als nur ein exotischer Snack, denn sie gelten mittlerweile als echtes Superfood. Doch sind Datteln wirklich gesund oder handelt es sich dabei eher um einen Mythos? Erfahren Sie, wie gesund Datteln sind, wofür sie gut sind und ob sie tatsächlich beim Abnehmen helfen können.

  • Ratgeber Ernährungsumstellung

    Eine Ernährungsumstellung hat zumeist das Ziel, dass wir gesündere, ausgewogene Essgewohnheiten annehmen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Ernährung langfristig umzustellen. Mit der richtigen Strategie und individuell festgelegten Zielen wissen Sie sicher, wie Sie die Ernährungsumstellung am besten anfangen.

  • Ernährungstagebuch richtig führen – Praktische Vorlage & hilfreiche Tipps

    Ein Ernährungstagebuch dient dazu, das Essverhalten zu dokumentieren. Es hilft, den Istzustand zu erfassen und zu analysieren. Auf dieser Grundlage kann dann entschieden werden, ob und inwiefern die Ernährung umgestellt werden sollte.

  • Tipps für eine antientzündliche Ernährung

    Ein ungesunder Lebensstil sowie eine unausgewogene Ernährung in Verbindung mit überschüssigem viszeralem Bauchfett können stille Entzündungen im Körper begünstigen. Diese lassen sich mit einer antientzündlichen Ernährung langfristig bekämpfen. Wichtig ist vor allem die Vermeidung von entzündungsfördernden Lebensmitteln.

  • Ernährung bei Haarausfall: Die Bedeutung von Antioxidantien

    Haarausfall und damit verbundenes dünner werdendes Haar kann sowohl für Männer als auch für Frauen eine große psychische Belastung darstellen. Täglich Haare zu verlieren, ist nicht ungewöhnlich: 50-100 Haare gelten als normal. Wenn über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare täglich ausfallen, spricht man von Haarausfall. Haarausfall kann viele…

  • Sauerkrautsaft: Das Wundermittel für den Darm

    Sauerkrautsaft schmeckt, wie der Name vermuten lässt, ziemlich sauer. Dennoch ist er ein erfrischender Gemüsesaft mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

  • Apfelessig zum Abnehmen – Was ist wirklich dran?

    Für viele klingt es verlockend: Ein Glas Apfelessig am Morgen – und die überflüssigen Pfunde sollen wie von selbst verschwinden. Tatsächlich berichten manche von positiven Erfahrungen beim Abnehmen mit Apfelessig. Doch so einfach macht es uns die saure Essenz nicht. Wie viel Wahrheit steckt hinter dem Hype um Apfelessig als…

  • Wie gesund ist tiefgefrorenes Gemüse und Obst?

    Tiefgefrorenes Gemüse und Obst ist eine praktische Alternative zu den frischen Sorten, da sie ganzjährig zur Verfügung stehen, lange haltbar und schnell zuzubereiten sind. Ohne Zusatzstoffe und bei richtiger Lagerung ist gefrorenes Gemüse und Obst genauso gesund wie frisches Gemüse und Obst.

  • Heißhunger langfristig stoppen

    Im Gegensatz zu echtem Hunger treten Heißhungerattacken plötzlich auf und gehen oft auf falsche Essgewohnheiten, Stress und seelische Belastungen zurück. Eine angepasste Ernährung trägt dazu bei, Heißhunger zu stoppen. Aber auch weitere Veränderungen im Lebensstil helfen gegen Heißhunger.

Jetzt kontaktieren: Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden!

Drag & Drop Files, Choose Files to UploadYou can upload up to 4 files.