Wissen: Ratgeber „Magen- / Darmbeschwerden“

  • Die richtige Ernährung bei Divertikulitis

    Mit einer angepassten Ernährung kann eine akute Divertikulitis gelindert und weitere Ausbrüche vermieden werden. Meistens ist dafür keine restriktive Diät nötig. Schon eine ballaststoffreiche Ernährung hilft dabei, den Darm bei Divertikulitis zu unterstützen.

  • Divertikulitis: Entstehung und Behandlung

    Nicht in jedem Fall führen Divertikel zu einer ernsten Erkrankung. Verschiedene Risikofaktoren wie das Alter, Übergewicht, eine genetische Veranlagung oder Störungen im Darmnervensystem tragen jedoch dazu bei, dass eine ernste Divertikulitis entsteht. Eine passende Behandlung der Divertikulitis mit oder ohne Antibiotika ist dann von großer Wichtigkeit, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

  • Tipps für eine Ernährung mit verdauungsfördernden Lebensmitteln

    Eine gute Verdauung hängt stark von unserer Ernährung ab. Verdauungsfördernde Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt tragen zur Vermeidung von Verdauungsbeschwerden und zu einem besseren Wohlbefinden bei. Diese können leicht in die alltägliche Ernährung integriert werden.

  • Reizdarm mit der richtigen Ernährung lindern

    Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihr Reizdarmsyndrom in den Griff bekommen und so häufig auf Medikamente verzichten.

  • Reizdarmsyndrom: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Bei wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden ohne körperliche Ursache wird häufig ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Die Ursachen und Symptome bei einem Reizdarm sind vielfältig, lassen sich jedoch mit unterschiedlichen Maßnahmen gut behandeln.

  • Die richtige Ernährung bei Reflux

    Mit einer angepassten Ernährung lassen sich die Symptome der Refluxkrankheit deutlich verringern oder sogar vermeiden. Das Wissen darüber, welche Lebensmittel Sie bei Reflux vermeiden oder bevorzugen sollten, kann bei der Behandlung helfen.

  • Reflux: Ursachen und Behandlung

    Bei der Refluxkrankheit kommt es zu einem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was unangenehme Symptome und Folgebeschwerden nach sich ziehen kann. Die Ursachen für eine Reflux sind vielfältig, jedoch gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

  • Colitis ulcerosa: Die richtige Ernährung bei einem Schub

    Eine verträgliche Ernährung bei Colitis ulcerosa ist wichtig, um den Darm zu schonen. Durch bestimmte Zubereitungsarten und Lebensmittel verbessern Sie Ihre Ernährung sowohl während eines Schubs von Colitis ulcerosa als auch während der Remissionsphase.