Fit bleiben: Gesunde Ernährung im Homeoffice

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren Bildschirmen und hat ein Headset auf. Sie kommuniziert mit ihrem Gegenüber.

Remote arbeiten: Richtig ernähren zuhause beim Arbeiten

Viele Unternehmen mussten durch die Ausbreitung von Covid-19 auf Homeoffice umstellen. Auch nach der Pandemie sind viele Arbeitnehmer weiterhin im Homeoffice tätig.

Eine Ernährungsberatung zur richtigen Ernährung zuhause im Homeoffice hilft Ihnen Ihren Alltag gesund und gestärkt zu meistern.

Junge Frau steht in der Küche und blickt auf ihr Smartphone. Neben ihr steht ein Laptop und Gemüse in einer Kiste.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Homeoffice

Zwischen Meetings und Deadlines ist es nicht immer einfach ans Essen zu denken. Dadurch isst man oft unregelmäßig und nicht selten auch mehr als sonst – das Sättigungsgefühl wird nicht mehr wahrgenommen. Ernährungspsychologisch wird dieses Verhalten „Grazing“ genannt (grasen, weiden). Hierbei das Gewicht zu halten und nicht zuzunehmen fällt schwer. Festgelegte Essenszeiten helfen Ihnen das unkontrollierte Snacken zwischendurch zu minimieren und wirken so einer Gewichtszunahme entgegen.

Nützliche Tipps und Tricks: Mehr Leistung im Homeoffice

Ausreichend Wasser, Obst und Gemüse, die tägliche Ration Vitamin D, sowie Bewegung an der frischen Luft unterstützen unser Immunsystem und helfen uns einen klaren Kopf zu bewahren. Ihre Krankenkasse unterstützt Sie dabei finanziell.

Jetzt anfragen!

Eine junge Ärztin ist mit einer Patientin im Gespräch.

Professionelle Beratung: Die besten Fachkräfte

Alle Ernährungsberater:innen sind geprüft und zertifiziert. Dadurch garantieren wir Ihnen eine professionelle und individuelle Begleitung für eine gesunde Ernährung im Homeoffice.

  • DGE – Ernährungsberater:in der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
  • VDOE – Zertifikat Ernährungsberater:in VDOE des Berufsverbands Oecotrophologie e.V. (VDOE)
  • VDD – Fortbildungszertifikat des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)
  • VFED – Qualifizierte:r Diät- und Ernährungsberater:in, Verband für Ernährung Diätetik e. V. (VFED)
  • QUETHEB – Registrierung als Qualifikationsnachweis zur Ausübung der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
  • So gesund ist fermentiertes Gemüse

    Fermentiertes Gemüse ist gesund und liegt voll im Trend. Doch warum ist fermentiertes Gemüse so gesund und welche Vorteile bietet es für den Körper? Die Fermentation verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffzusammensetzung des Gemüses. Diese natürliche Verarbeitung sorgt für interessante gesundheitliche Effekte.

  • Wie viel Fett am Tag ist gesund?

    Entgegen seinem schlechten Ruf ist Fett ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper und sollte täglich zugeführt werden. Dennoch sollte die Auswahl der Fette bedacht werden und darauf geachtet werden, wie viel Fett am Tag tatsächlich verzehrt wird. Einfache Änderungen im Essverhalten reichen meist aus, um die empfohlene Menge Fett pro…

  • Was die Paleo-Ernährung ausmacht

    Die Paleo-Ernährung ist eine Ernährungsweise, die versucht, die Ernährung der Steinzeit nachzuahmen. Man kann sie als moderne Steinzeiternährung definieren. Oftmals wird die Paleo-Ernährung auch als Paleo-Diät bezeichnet.

  • Pescetarische Ernährung: Kein Fleisch, aber Fisch

    Die pescetarische Ernährung verzichtet auf Fleisch, erlaubt jedoch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten – und unterscheidet sich damit von anderen vegetarischen Ernährungsformen. Welche Bedeutung Fisch in dieser Ernährungsweise hat und welche Auswirkungen dies auf Gesundheit, Umwelt und Tierwohl hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

  • Hat Brottrunk eine positive Wirkung?

    Brottrunk liegt im Trend, da ihm eine entscheidende Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt wird. Tatsächlich enthält er wertvolle Nährstoffe für den Darm und das Immunsystem. Etwas Vorsicht bei der (ersten) Einnahme ist aber geboten, da der Brottrunk eine Erstverschlimmerung auslösen kann.

  • Sind Zwischenmahlzeiten gesund?

    Ob Zwischenmahlzeiten gesund sind oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa ob ein Wunsch zum Abnehmen oder eine Vorerkrankung besteht. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl können sie aber gesund gestaltet werden.

  • Ist eine proteinreiche Ernährung gesund?

    Proteine sind ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper. Der Tagesbedarf ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, sodass sich eine proteinreiche Ernährung unterschiedlich auswirken kann. Eine besondere Rolle spielt die Eiweißzufuhr zum Beispiel beim Sport oder beim Abnehmen.

  • Pflanzlicher Milchersatz ohne Zucker – worauf Sie achten sollten

    Pflanzendrinks liegen voll im Trend – ob beim Bäcker am Bahnhof oder im angesagten Szene-Café, immer häufiger werden sie als Alternative zur Kuhmilch angeboten. Einige der Milchalternativen enthalten jedoch viel Zucker, also Kohlenhydrate. Doch gibt es überhaupt Milchersatz ohne Zucker?…

  • Wie viel Protein am Tag wird empfohlen?

    Der individuelle Proteinbedarf ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Alter und Lebensumstände. Mit den Zufuhrempfehlungen kann ganz einfach berechnet werden, wie viel Protein am Tag – je nach Körperbau – benötigt wird.

  • Gesunde Haut durch die richtige Ernährung

    Unsere Lebensmittelwahl im Alltag kann sich direkt auf unsere Haut auswirken. Indem Sie auf die richtigen Nährstoffe achten, kann die Ernährung eine gesunde Haut fördern und der Hautalterung vorbeugen. Auch unreine Haut kann sich durch die richtige Ernährung verbessern.

Jetzt kontaktieren: Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden!

Click or drag files to this area to upload.You can upload up to 4 files.