Wissen: Ernährungsratgeber

  • Ist eine proteinreiche Ernährung gesund?

    Proteine sind ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper. Der Tagesbedarf ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, sodass sich eine proteinreiche Ernährung unterschiedlich auswirken kann. Eine besondere Rolle spielt die Eiweißzufuhr zum Beispiel beim Sport oder beim Abnehmen.

  • Pflanzlicher Milchersatz ohne Zucker – worauf Sie achten sollten

    Pflanzendrinks liegen voll im Trend – ob beim Bäcker am Bahnhof oder im angesagten Szene-Café, immer häufiger werden sie als Alternative zur Kuhmilch angeboten. Einige der Milchalternativen enthalten jedoch viel Zucker, also Kohlenhydrate. Doch gibt es überhaupt Milchersatz ohne Zucker?…

  • So funktioniert das FODMAP-Ernährungskonzept

    Beim Reizdarmsyndrom werden oftmals bestimmte Kohlenhydrate und Zuckeralkohole (FODMAPs) nicht vertragen. Das FODMAP-Ernährungskonzept ist eine systematische Vorgehensweise, bei der die individuelle Verträglichkeit der FODMAPs getestet wird. So kann eine passende Ernährungsumstellung erfolgen, die die Beschwerden reduziert.

  • Wie viel Protein am Tag wird empfohlen?

    Der individuelle Proteinbedarf ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Alter und Lebensumstände. Mit den Zufuhrempfehlungen kann ganz einfach berechnet werden, wie viel Protein am Tag – je nach Körperbau – benötigt wird.

  • Gesunde Haut durch die richtige Ernährung

    Unsere Lebensmittelwahl im Alltag kann sich direkt auf unsere Haut auswirken. Indem Sie auf die richtigen Nährstoffe achten, kann die Ernährung eine gesunde Haut fördern und der Hautalterung vorbeugen. Auch unreine Haut kann sich durch die richtige Ernährung verbessern.

  • Was tun gegen Frustessen?

    Frustessen liegt dann vor, wenn ohne Hunger und aus einer Emotion heraus gegessen wird. Da oft instinktiv zu süßen und fettreichen Speisen gegriffen wird, kann sich Frustessen langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Mit einigen einfachen Strategien zur Emotionsbewältigung, können Sie lernen, Frustessen zu stoppen.

  • Was sagt der BMI wirklich aus?

    Der Body Mass Index (BMI) ist eine weit verbreitete Methode, um das Körpergewicht zu bewerten. Doch ist der BMI immer aussagekräftig? Während er eine erste Orientierung bietet, gibt es viele Faktoren, die die Aussagekraft des BMI einschränken.

  • So funktioniert cholesterinarme Ernährung

    Zu hohe Cholesterinwerte erhöhen langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine cholesterinarme Ernährung kann dabei helfen, die Blutwerte zu verbessern. Schon durch die richtige Lebensmittelwahl können Sie das Cholesterin senken – ganz ohne Medikamente.