Wissen: Ernährungsratgeber

  • Essstörungen erkennen – Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten

    Essstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland – die Zahl der Betroffenen steigt weiter und hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen jeden Alters, wobei Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Gerade bei Pubertierenden und jungen Frauen sind Essstörungen…

  • Apfelessig – wie gesund ist er?

    Gourmets und Köche schätzen den aus vergorenem Apfelsaft gewonnenen Essig als kulinarische Abrundung, zum Beispiel in Salatdressings und Marinaden. Aber auch in der Welt der (Ernährungs-)Medizin finden sich Fürsprecher:innen. Viele schreiben dem Trinken von Apfelessig gesundheitsfördernde Wirkungen zu. Welche Wirkung hat das Trinken von Apfelessig auf den Körper?…

  • Sind Datteln gesund? Die süße Frucht im Gesundheitscheck

    Datteln sind längst mehr als nur ein exotischer Snack, denn sie gelten mittlerweile als echtes Superfood. Doch sind Datteln wirklich gesund oder handelt es sich dabei eher um einen Mythos? Erfahren Sie, wie gesund Datteln sind, wofür sie gut sind und ob sie tatsächlich beim Abnehmen helfen können.

  • Ratgeber Ernährungsumstellung

    Eine Ernährungsumstellung hat zumeist das Ziel, dass wir gesündere, ausgewogene Essgewohnheiten annehmen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Ernährung langfristig umzustellen. Mit der richtigen Strategie und individuell festgelegten Zielen wissen Sie sicher, wie Sie die Ernährungsumstellung am besten anfangen.

  • Eisenhaltige Lebensmittel: So decken Vegetarier ihren Eisenbedarf

    Vegetarier:innen Vegetarier können mit pflanzlicher Kost genauso viel oder sogar mehr Eisen aufnehmen wie Mischköstler:innen, die auch Fleisch essen. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass man sich gut informiert, eisenreiche Lebensmittel auswählt und diese sinnvoll mit Lebensmitteln kombiniert, die die Eisenaufnahme fördern.

  • Ernährungstagebuch richtig führen – Praktische Vorlage & hilfreiche Tipps

    Ein Ernährungstagebuch dient dazu, das Essverhalten zu dokumentieren. Es hilft, den Istzustand zu erfassen und zu analysieren. Auf dieser Grundlage kann dann entschieden werden, ob und inwiefern die Ernährung umgestellt werden sollte.

  • Tipps für eine antientzündliche Ernährung

    Ein ungesunder Lebensstil sowie eine unausgewogene Ernährung in Verbindung mit überschüssigem viszeralem Bauchfett können stille Entzündungen im Körper begünstigen. Diese lassen sich mit einer antientzündlichen Ernährung langfristig bekämpfen. Wichtig ist vor allem die Vermeidung von entzündungsfördernden Lebensmitteln.

  • Ernährung bei Haarausfall: Die Bedeutung von Antioxidantien

    Haarausfall und damit verbundenes dünner werdendes Haar kann sowohl für Männer als auch für Frauen eine große psychische Belastung darstellen. Täglich Haare zu verlieren, ist nicht ungewöhnlich: 50-100 Haare gelten als normal. Wenn über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare täglich ausfallen, spricht man von Haarausfall. Haarausfall kann viele…