Wie ich zur Ernährungsberatung kam

Nach mehreren Jahren in der Industrie wechselte ich nach meiner Kinderpause zuerst in die Erwachsenenbildung und dann in den klinischen Bereich der Adipositas und in die Selbstständigkeit mit eigener Praxis.

Erfahren Sie mehr über mich

Meine Motivation und Schwerpunkte

Die Faszination über die Ernährung und die Zusammenhänge, Auswirkungen und Vorgänge im menschlichen Körper haben mich in dieses Berufsfeld gebracht.

Menschen zu motivieren etwas für sich zu tun. Heute oft auch viel Vermittlung, Aufklärung und Grundlagen der Ernährung.

  • Übergewicht, Adipositas: Zielgruppe Erwachsene
  • Adipositas-Chirurgie: Vor- und Nachsorge
  • Bluthochdruck, Hypertonie
  • Fettstoffwechselstörungen (Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie)
  • Metabolisches Syndrom
  • Diabetes mellitus Typ 2, Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)
  • Erhöhte Harnsäurewerte und Gicht, Hyperurikämie
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane (Magen, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse)
  • Reizdarm
  • Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitmalabsorption, Histaminintoleranz)
  • Mangelernährung, Malnutrition, Untergewicht
  • Nahrungsmittelallergien, Pseudoallergien
  • Schilddrüsenerkrankungen (z.B. Hashimoto, Morbus Basedow)

Da gerade bei Adipositas alle anderen Erkrankung oft auch mit eine Rolle spielen.

„Ich wünsche mir, dass Sie zu einer Ernährung finden, die zu Ihnen passt und Sie sich nicht von außen (Soziale Medien, Werbung, …) beeinflussen bzw. verunsichern lassen.“

Wissen

Ratgeberbeiträge von Judith Klink

  • So gesund ist fermentiertes Gemüse

    Fermentiertes Gemüse ist gesund und liegt voll im Trend. Doch warum ist fermentiertes Gemüse so gesund und welche Vorteile bietet es für den Körper? Die Fermentation verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffzusammensetzung des Gemüses. Diese natürliche Verarbeitung sorgt für interessante gesundheitliche Effekte.

  • Die richtige Ernährung bei Reflux

    Mit einer angepassten Ernährung lassen sich die Symptome der Refluxkrankheit deutlich verringern oder sogar vermeiden. Das Wissen darüber, welche Lebensmittel Sie bei Reflux vermeiden oder bevorzugen sollten, kann bei der Behandlung helfen.

Jetzt kontaktieren: Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden!

Click or drag files to this area to upload.You can upload up to 4 files.

Für Sie da: Weitere Berater:innen