
Sonja Schmöle
Diplom-ÖkotrophologinVDOe-zertifiziertAdipositas, Allergien, Anorexie/Magersucht, Binge Eating, Bluthochdruck, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Colitis ulcerosa, Diabetes mellitus, Fehlernährung & Essstörungen, Fettleber, Fructoseintoleranz, Gallensteine, Gastritis, Gewichtsreduktion & Adipositas, Gicht, Gicht und Hyperurikämie, Hauterkrankungen, Herz- / Kreislauf- / Gefäßerkrankungen, Histaminintoleranz, Knochen- / Gelenkbeschwerden, Laktoseintoleranz, Magen- / Darmbeschwerden, Metabolisches Syndrom, Morbus Crohn, Neurodermitis, Niereninsuffizienz, Organerkrankungen, Reizdarmsyndrom, Rheuma / Arthritis, Sodbrennen, Sorbitintoleranz, Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Zöliakie
Wie ich zur Ernährungsberatung kam
03.1996 – 12.1997 Tätigkeit als Ernährungsberaterin in der Klinik am Rennsteig, Tabarz (Thüringer Wald)
01.1998 – 04.2000 Tätigkeit als Ernährungsberaterin und zusätzlich Übernahme der Küchenleitung in der Rehabilitations-Klinik Am Möhnesee, Körbecke
04.2000-03.2009 Geburt meiner 3 Kinder mit anschließender Erziehungszeit
seit 03.2009 Wiederaufnahme meiner Tätigkeit als Ernährungsberaterin in der Dr. Becker Klinik Möhnesee (Teilzeit)
03.2003 Beginn meiner freiberuflichen Tätigkeit
seit 05.2023 Teilnahme am Projektbeirat des DBU: Projekt zur Planetary Health Diet
Erfahren Sie mehr über mich
Meine Motivation und Schwerpunkte
Schon früh habe ich mich für Ernährung interessiert. Bereits als Jugendliche konnte ich in Buchhandlungen an keinem Koch-/ Backbuch vorbeigehen, ohne darin zu stöbern. Auch zuhause habe ich gerne Zeit damit verbracht, neue Rezepte zu finden und auszuprobieren. Meine Familie hat mich auf die Idee gebracht, Ökothrophologie zu studieren – ein Studiengang, den ich zugegebenermaßen bis dahin noch gar nicht kannte. Beeindruckend fand ich, welch vielfältige Möglichkeiten sich mit diesem Studiengang ergeben. Sehr schnell war für mich aber klar, dass nur Ernährungsberatung für mich in Frage kommt!
Mich motiviert, zu sehen, wie ich anderen Menschen mit meiner Beratung helfen kann.
- Übergewicht, Adipositas
- Diabetes mellitus
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Fettstoffwechselstörungen
- Essstörungen (Anorexia nervosa, Binge Eating)
- Metabolisches Syndrom
- Rheumatische Erkrankungen
- Erhöhte Harnsäurewerte und Gicht (Hyperurikämie)
- Mangelernährung (Malnutrition), Untergewicht
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Nahrungsmittelallergien
- Zöliakie (Sprue)
- Hauterkrankungen (Neurodermitis)
- Erkrankungen der Verdauungsorgane (Magen, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse)
- Reizdarmsyndrom, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
- Nierenerkrankungen
- Osteoporose
Durch meine langjährige Beratungserfahrung in verschiedenen Bereichen habe ich ein breites Spektrum an Schwerpunkten. Aufgrund meiner Tätigkeit in zwei Rehakliniken mit Indikationen wie Orthopädie, Diabetes und Kardiologie und später Psychosomatik, lagen meine Schwerpunkte anfänglich im Bereich Übergewicht/Adipositas, metabolischem Syndrom, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie, Gicht und Osteoporose. Mit Erweiterung des Indikationsspektrums innerhalb der Rehaklinik auf den Bereich Psychosomatik erweiterte sich auch das Beratungsspektrum: Essstörungen, Unverträglichkeiten und Allergien gewannen an Bedeutung. Im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit arbeite ich zudem mit zwei Adipositaszentren vor Ort zusammen und berate Menschen, die sich auf eine bariatrische OP vorbereiten.
Kurse zur Gewichtsreduktion bei ALSO Deutschland GmbH in Soest und HELLA GmbH & Co. KGaA in Lippstadt, außerdem Aktionen im Rahmen des BGM zum Thema Nachhaltigkeit in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
„Mein Ziel ist es, Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ernährungsumstellung sowohl mit Informationen behilflich zu sein als auch mit Empathie zur Seite zu stehen. Da Essen ein Stück Lebensqualität ist, verbinden viele mit Ernährungsberatung Verzicht. Doch es geht nicht um Verbote, sondern um Anleitung zu eigenverantwortlicher Umsetzung der Empfehlungen und um Genuss und Zufriedenheit.“
Wissen
Ratgeberbeiträge von Sonja Schmöle
Veröffentlicht am 30.06.2025 · Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion & Adipositas
Wie viel Fett am Tag ist gesund?
Entgegen seinem schlechten Ruf ist Fett ein wichtiger Nährstoff für unseren Körper und sollte täglich zugeführt werden. Dennoch sollte die Auswahl der Fette bedacht werden und darauf geachtet werden, wie viel Fett am Tag tatsächlich verzehrt wird. Einfache Änderungen im Essverhalten reichen meist aus, um die empfohlene Menge Fett pro…
Veröffentlicht am 02.06.2025 · Gesunde Ernährung, Vegetarische Ernährung
Pescetarische Ernährung: Kein Fleisch, aber Fisch
Die pescetarische Ernährung verzichtet auf Fleisch, erlaubt jedoch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten – und unterscheidet sich damit von anderen vegetarischen Ernährungsformen. Welche Bedeutung Fisch in dieser Ernährungsweise hat und welche Auswirkungen dies auf Gesundheit, Umwelt und Tierwohl hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Jetzt kontaktieren: Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden!
Für Sie da: Weitere Berater:innen
Sarah Lieb
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften DGE-zertifiziert Fructoseintoleranz, Gewichtsreduktion & Adipositas, Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Magen- / Darmbeschwerden, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Ernährungsberaterin Katarina Stanley-Jones Katarina Stanley-Jones
B.Sc. (Hons) Exercise, Nutrition and Health DGE-zertifiziert Babys & Kinder, Gewichtsreduktion & Adipositas, Schwangerschaft & Stillzeit, Sport & Training, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Trixi Ott
B.Sc. Ökotrophologie, M.Sc. Ernährungswissenschaften VFED-zertifiziert Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Krebserkrankungen, Magen- / Darmbeschwerden
Stefanie Löbbert
B.Sc. Ernährungswissenschaften E-Zert Adipositas, Bariatrische Operationen - MMK, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Gewichtsreduktion & Adipositas, Herz- / Kreislauf- / Gefäßerkrankungen, Niereninsuffizienz
Paola Godínez Rocha
B.Sc. Ernährungswissenschaft und Lebensmittelkunde E-Zert Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion & Adipositas, Wechseljahre & Alter
Theodora Kiriakidou
B.Sc. Diätologie, B.Sc. Ernährungstechnologie QUETHEB-zertifiziert, VDD-zertifiziert, VFED-zertifiziert Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Gewichtsreduktion & Adipositas, Gicht, Laktoseintoleranz, Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Vegane Ernährung, Vegetarische Ernährung
Anna Fröba
B.Sc. Ökotrophologie, M.Sc. Ernährungswissenschaften DGE-zertifiziert Allergien, Diabetes mellitus, Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion & Adipositas, Magen- / Darmbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Vegane Ernährung, Vegetarische Ernährung
Annett Georgi
Staatlich geprüfte Diätassistentin VFED-zertifiziert Adipositas, Arthrose, Bariatrische Operationen - MMK, Diabetes mellitus, Fettleber, Gewichtsreduktion & Adipositas, Gicht und Hyperurikämie, Lipödem, PCO - Syndrom, Rheuma / Arthritis, Stoffwechselerkrankungen