
Pia Moritz
Dipl.-Ing. Ernährungs-u. HygienetechnikVDOe-zertifiziertAdipositas, Bariatrische Operationen - MMK, Fehlernährung & Essstörungen, Gewichtsreduktion & Adipositas, Hauterkrankungen, Magen- / Darmbeschwerden, Reflux, Schuppenflechte / Psoriasis
Wie ich zur Ernährungsberatung kam
- Studium Diplom Ingenieur Ernährungs- und Hygienetechnik (FH)
- Selbstständige Ernährungsberaterin in eigener Praxis Ernährungsberatung u. –therapie
- Ernährungsberaterin in Teilzeit im Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
Erfahren Sie mehr über mich
Meine Motivation und Schwerpunkte
Es motiviert mich, den Patient:innen individuelle Tipps und Ratschläge zu geben, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Die Tipps sollten dabei immer einfach in den Alltag zu integrieren sein.
Das DANKESCHÖN am Ende der Beratungseinheiten treibt mich ebenfalls immer wieder aufs Neue an.
- Adipositas
- Adipositas-Chirurgie
- Essstörungen
- Reflux
- Psoriasis
„Mich begeister, dass oft kleine Veränderungen große Auswirkungen haben. Ich wünsche mir, dass Sie nicht aufgeben! Bleiben Sie dran!“
„Der sicherste Weg zum Erfolg, ist es einfach nochmal zu probieren.“ (Thomas Alva Edison)
Wissen
Ratgeberbeiträge von Pia Moritz
Veröffentlicht am 26.02.2024 · Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Zöliakie
Glutenfreie Ernährung bei Zöliakie
Bei einer Glutenunverträglichkeit ist eine glutenfreie Ernährung unumgänglich, um ein beschwerdefreies Leben zu führen. Speziell hergestellte Lebensmittel und Zutatenlisten geben Aufschluss darüber, was Sie bei Zöliakie essen dürfen.
Veröffentlicht am 26.02.2024 · Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Zöliakie
Zöliakie: Ursache, Symptome und Diagnose
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Entzündungen im Darm zu schwerwiegenden Symptomen und Nährstoffmängeln führen. Auslöser für die Beschwerden bei Zöliakie ist der Verzehr von Gluten. Die Diagnose erfolgt durch einen Bluttest und eine Dünndarmbiopsie.
Veröffentlicht am 26.02.2024 · Laktoseintoleranz, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Was Sie bei Laktoseintoleranz (nicht) essen dürfen
Eine Anpassung der Ernährung ist bei Laktoseintoleranz unumgänglich, um beschwerdefrei leben zu können. Wichtig ist, zu wissen, was Sie trotz Laktoseintoleranz problemlos essen können und welche Lebensmittel Sie besser meiden.
Veröffentlicht am 26.02.2024 · Laktoseintoleranz, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Laktoseintoleranz: Symptome, Ursache und Test
Unter einer Laktoseintoleranz versteht man eine Milchzuckerunverträglichkeit, die Symptome wie Durchfall hervorruft. Die Ursache einer Laktoseintoleranz ist ein Mangel an dem Enzym Laktase. Bei Verdacht auf eine Unverträglichkeit erfolgt ein Atemtest auf Laktoseintoleranz.
Veröffentlicht am 26.02.2024 · Diabetes Mellitus, Stoffwechselerkrankungen
Wie entsteht Diabetes?
Typ-1- und Typ-2-Diabetes liegen unterschiedliche Ursachen zu Grunde. Beiden Diabetesformen gemeinsam ist die nachlassende Insulinproduktion, allerdings in sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Veröffentlicht am 23.02.2024 · Diabetes Mellitus, Stoffwechselerkrankungen
Die richtige Ernährung bei Diabetes mellitus
Mit der richtigen Ernährung bei Diabetes mellitus können Betroffene ihre Blutzuckerwerte stabil halten und Symptome vermeiden. Die wichtigste Gruppe an Lebensmitteln für Diabetiker sind die Kohlenhydrate – hier gilt besondere Vorsicht.
Veröffentlicht am 23.02.2024 · Diabetes Mellitus, Stoffwechselerkrankungen
Was ist Diabetes mellitus?
Diabetes mellitus ist eine chronische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels, die für erhöhte Blutzuckerwerte sorgt. Unterschieden wird zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Besonders Typ-2-Diabetes sollte an verschiedenen Anzeichen frühzeitig erkannt werden.
Jetzt kontaktieren: Ihr erster Schritt zu mehr Wohlbefinden!
Für Sie da: Weitere Berater:innen
Sarah Lieb
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften DGE-zertifiziert Fructoseintoleranz, Gewichtsreduktion & Adipositas, Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Magen- / Darmbeschwerden, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Ernährungsberaterin Katarina Stanley-Jones Katarina Stanley-Jones
B.Sc. (Hons) Exercise, Nutrition and Health DGE-zertifiziert Babys & Kinder, Gewichtsreduktion & Adipositas, Schwangerschaft & Stillzeit, Sport & Training, Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Trixi Ott
B.Sc. Ökotrophologie, M.Sc. Ernährungswissenschaften VFED-zertifiziert Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Krebserkrankungen, Magen- / Darmbeschwerden
Stefanie Löbbert
B.Sc. Ernährungswissenschaften E-Zert Adipositas, Bariatrische Operationen - MMK, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Gewichtsreduktion & Adipositas, Herz- / Kreislauf- / Gefäßerkrankungen, Niereninsuffizienz
Paola Godínez Rocha
B.Sc. Ernährungswissenschaft und Lebensmittelkunde E-Zert Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion & Adipositas, Wechseljahre & Alter
Theodora Kiriakidou
B.Sc. Diätologie, B.Sc. Ernährungstechnologie QUETHEB-zertifiziert, VDD-zertifiziert, VFED-zertifiziert Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Gewichtsreduktion & Adipositas, Gicht, Laktoseintoleranz, Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Vegane Ernährung, Vegetarische Ernährung
Anna Fröba
B.Sc. Ökotrophologie, M.Sc. Ernährungswissenschaften DGE-zertifiziert Allergien, Diabetes mellitus, Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion & Adipositas, Magen- / Darmbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten & Intoleranzen, Vegane Ernährung, Vegetarische Ernährung
Annett Georgi
Staatlich geprüfte Diätassistentin VFED-zertifiziert Adipositas, Arthrose, Bariatrische Operationen - MMK, Diabetes mellitus, Fettleber, Gewichtsreduktion & Adipositas, Gicht und Hyperurikämie, Lipödem, PCO - Syndrom, Rheuma / Arthritis, Stoffwechselerkrankungen